Wer seinen Geschmackssinn verloren hat, muss das Essen auf anderem Wege zum Genuss werden lassen. Durch die Kombination von Lebensmitteln aufgrund ihrer Farbe, werden Gerichte zum Augenschmaus. Teilweise tatsächlich genießbar, teilweise völlig absurde Kompositionen orientieren sich an den sieben Farbkontrasten von Itten. Geschmack ist unwichtig, es geht allein um die farbliche Komposition.
Um im Ansatz in Erfahrung zu bringen, wie es sein könnte, seinen Geschmackssinn zu verlieren, unterzog ich mich einem Selbstversuch. Eine Woche lang ernährte ich mich so geschmacksneutral wie möglich.
Was kann man noch essen? Möchte man überhaupt noch essen? Gibt es Möglichkeiten, sich das Essen abseits des Geschmacks interessant zu gestalten?
Die Dokumentation fand in Form eines Skizzenbuchs statt.
Die Ernährung der Mutter trägt schon vor der Geburt zur Geschmacksprägung des Kindes bei. Das Ungeborene nimmt über das Fruchtwasser verschiedene Nuancen wahr und entwickelt so Vorlieben für bestimmte Geschmäcker.